Baumstruktur

Q-SYS Control 101 Training (German) : Steuerungskomponenten

3 ) Einfache Kommunikation

12m 54s

4 ) Block Controller

18m 50s

6 ) Flow Control

36m 23s

7 ) Fazit „Control 101“

1m 29s

Übungsbeschreibung

Baumstruktur 4m 29s

Untersuche das Verhalten von Steuerpins und die Struktur der Skript-Parameter, die jedes Q-SYS Objekt definieren.

Video Transkript

Baumstruktur 4m 29s
0:08
Der Ast Steuerungskomponenten in den „Schematic Elements“ enthält eine Reihe von Komponenten,
0:13
die du mit jedem Steuerungselement in deinem Q-SYS Design nutzen kannst.
0:18
Wie du hoffentlich schon weißt, verfügt jedes Steuerungselement über einen Steuerpin, der
0:22
entweder Informationen von einem anderen Steuerungselement entgegennimmt oder eigene
0:27
Informationen an ein anderes Steuerungselement sendet.
0:31
Falls dir noch nicht klar ist, wie du Steuerpins öffnest, verschaltest oder mit der „Custom Controls“-
0:37
Komponente neue Steuerungselemente hinzufügst, schau dir unbedingt unser Video zu den
0:42
Steuerpins an. … Willkommen zurück! Also – in dem Video, das du dir gerade nochmal angesehen
0:48
hast, sprachen wir davon, dass sich Steuerungselemente sowohl textlich als auch numerisch
0:53
ausdrücken. Das war jetzt etwas vereinfacht, deshalb will ich die Sache etwas genauer erklären. Im
0:59
Einführungsvideo zu den Steuerpins sind wir deshalb nicht tiefer in die Materie eingestiegen, weil
1:05
hier tatsächlich etwas Scripting ins Spiel kommt.
1:08
Wenn du dich im Skript auf ein Q-SYS Objekt beziehst, kann das viele Parameter betreffen. Diese
1:14
werden alle durch Objektname – Punkt – Parametername repräsentiert. Jeder Parameter beschreibt
1:21
einen Aspekt des Objekts.
1:23
Wenn du beispielsweise eine Limo-Flasche beschreiben sollst, wären Flasche.Höhe und Flasche.Breite
1:30
mögliche Ziffernfelder. Flasche.Marke und Flasche.Farbe würden vielleicht als Textfelder auftauchen.
1:38
Und Flasche.IstGeöffnet und Flasche.MitKohlensäure kämen als wahr/flasch-Felder in Frage.
1:47
Eventuell gäbe es sogar Flasche.Voll oder Flasche.Lecker als Prozentangaben einer objektspezifischen
1:54
Bandbreite. Man nennt dies die Baumstruktur – jeder Parameter ist ein Ast, der vom zentralen
2:01
Stamm des Steuerungselements abzweigt.
2:04
Dasselbe Konzept einer Baumstruktur findet sich bei jedem Q-SYS Steuerungselement wieder. Dessen
2:10
numerischer Parameter ist sein .Value (Wert). Ein Fader oder Gain-Regler kann viele verschiedene
2:17
Werte haben, während ein Button entweder den Wert 1 für „Ein“ oder 0 für „Aus“ besitzt. Der Text-
2:24
Parameter eines Steuerungselements ist sein .String (Zeichenfolge). Buttons haben Strings für „wahr“
2:32
oder „falsch“, während bei Textfeldern dieser Text-String die volle Beschreibung enthält.
2:39
Steuerungselemente haben auch ein .Position. gibt Das eine Prozentzahl im Bereich zwischen 0 und 1
2:46
an. Ein Fader in Mittelstellung hätte z. B. die Position .5, während ein Umschalter zwischen „Ein“ und
2:54
„Aus“ an das obere bzw. untere Ende des Bereichs springen würde – 1 und 0.
3:00
Zufälligerweise ist dies auch sein „Value“ (Wert) – also, Vorsicht vor Verwechselungen.
3:06
Steuerungselement haben noch viele weitere Parameter, wie beispielsweise .Color für ihre Farbe,
3:12
.Legend für ihre Beschriftung und andere, wie .IsInvisible, die ihr Aussehen beschreiben. Die lassen
3:19
wir erst einmal außen vor.
3:22
Zum Verschalten von Steuerungselementen mit Steuerungskomponenten ist es am wichtigsten, die
3:27
Parameter .Value, .String und .Position zu verstehen. Tatsächlich zeigt ein Blick in die Hilfe-Datei jeder
3:34
Komponente, dass ihre Steuerungselemente meistens anhand ihrer möglichen Values, Strings und
3:41
Positionen aufgelistet werden.
3:43
Diese Bezeichnungen tauchen beim Zusammenschalten der Komponenten nirgends auf, aber sie zu
3:48
verstehen entscheidet mit darüber, ob die Komponenten auch das tun, was du von ihnen erwartest.
3:54
Interessant ist auch, dass du den Mauszeiger über einen Steuerpin halten kannst, um seinen
3:59
aktuellen String zu sehen.
4:02
Öffnen wir das Control-Training-Worksheet und schauen uns die erste Übung zu den
4:06
Steuerungskomponenten an. Wir präsentieren euch darin verschiedene Steuerungselemente und
4:11
geben dann für jedes die Parameter .Value, .String und .Position an. Nehmt euch etwas Zeit für diese
4:19
Steuerungselemente und macht euch mit den drei Parametern vertraut, bevor ihr mit dem nächsten
4:24
Video weitermacht.